IoT-CaseStudies

Maschinen- und Anlagenbau

Das Unternehmen Siemens (jetzt OVE Service GmbH) betreibt einen Blitz-Informationsdienst für Europa (BLIDS-Blitz-Informationsdienst von Siemens) mit 40 stationären Messstationen in Europa und Antennen verteilt in Deutschland, Polen, der Schweiz, Großbritannien, den Benelux-Staaten, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Dadurch ist es möglich, Blitzeinschläge auf 200 Meter genau zu lokalisieren. Meteorologen benötigen Informationen über Gewitterblitze, um Aussagen über die Entwicklung von Wolken und Wetterfronten machen zu können. Um auch Unwetterwarnungen an die Bevölkerung herauszugegeben, werden die Daten in der Zentrale zusammengeführt, ausgewertet und aufbereitet.

   

Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie in unserer CaseStudy:

 

Energiewirtschaft

Smart Metering bezieht sich auf die Verwendung von intelligenten Messgeräten, um den Energieverbrauch in Haushalten oder Unternehmen zu erfassen und zu überwachen. Diese fortschrittlichen Zähler ermöglichen eine präzise und automatisierte Erfassung von Verbrauchsdaten, die dann in Echtzeit an Energieversorgungsunternehmen übertragen werden können. Smart Metering bietet Verbrauchern die Möglichkeit, ihren Energieverbrauch besser zu verstehen und zu kontrollieren, da sie genaue Informationen über ihren Verbrauch erhalten. Es ermöglicht auch den Energieversorgungsunternehmen eine effizientere Verwaltung des Energiebedarfs und eine bessere Planung der Energieversorgung. Smart Metering trägt somit zur Förderung eines nachhaltigen und effizienten Energieverbrauchs bei.

Unsere CaseStudy zeigt, wie wir Smart Metering für den Kunden Stadtwerke Bielefeld umgesetzt haben:

Die Anbindung der Gas- und Stromzähler der Stadtwerke sollte den steigenden zukünftigen Anforderungen angepasst werden – dabei standen wirtschaftliche und prozessoptimierende Faktoren im Vordergrund. Wichtige Aspekte bei der Anbindung der Zähler waren zum einen die sichere Anbindung der Zähler, zum anderen die optimale Mobilfunkversorgung vor Ort.

    

Wie das gelungen ist, lesen Sie in unserer CaseStudy:

 

Abfallwirtschaft

Intelligente Routenpläne für die Abfallentsorgung

Telematik-Anbieter bieten eine Lösung für die umfassende Unterstützung bei der effizienten Steuerung der Aufträge und Logistikprozesse sowie bei der optimalen Auslastung des Fuhrparks an. Diese Telematik-Lösung integriert Telemetriedaten aus verschiedenen Systemen, sodass der Abfallentsorger eine ganzheitliche Sicht auf seine Fahrzeuge erhält.

Die MARCANT AG optimierte die Konnektivität und Abrechnung-Problematik für diesen Kunden. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem CaseStudy: